2019 (als angestellte Architekten)
Das Doppeleinfamilienhaus BZW wurde für zwei Geschwister gebaut, um das Optimum aus dem Bauland zu erzielen und die räumliche Nähe gemeinsam zu nutzen.
Die beiden Häuser spiegeln sich auf den ersten Blick, jedoch sind sie bei genauer Betrachtung völlig unterschiedlich eingeteilt und entsprechen den individuellen Wünschen der Bauherren.
Die Häuser wurden in Holzbau erstellt und geben im Innenraum die wärme des Holzes wider.
Das Kernthema Holz wiederspiegelt sich auch in den Raumoberflächen, sei es die naturbelassene Holzdecke, der Eichenparket, sowie die Holztreppe. Die Wärme begleitet den Bewohner, wie auch den Besuch sprichwörtlich bei jedem Tritt.
Die Beiden Häuser bestehen aus drei Etagen, wobei bei der dritten Etage das volle Dachgeschoss offen ist und einen riesigen offenen Mehrzweckraum für Freizeit, Hobby oder Fitness bietet.
Beim Haus A wurde zudem bei der Planung berücksichtigt, später eine Einliegerwohn zu erstellen. Die Flexibilität auch bei späteren Erweiterungen, Entwicklungen oder Umbauten wurde berücksichtigt, um sich nichts „zu verbauen“.